Bluetooth-Beacons Benutzerhandbuch

Übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte des Benutzerhandbuchs.


Wie kann ich die Beacons im System hinterlegen?

 

Sobald Sie die Beacons per Post erhalten haben, müssen Sie zur Installation folgende Schritte durchführen.

  1. Melden Sie sich im Dashboard (www.calima.cloud) mit Ihren Zugangsdaten an

  2. Klicken Sie auf den Reiter Beacon Orte

  3. Klicken Sie auf +Erstellen

Bildschirmfoto 2024-04-26 um 14.00.22 (2).png
  1. Geben Sie bei Name den gewünschten Ortungs-Punkt ein (z.B. Halle 1).

Der definierte Name wird dem Notfallkontakt beim Auslösen des Notfalls in der Notfall Live-App angezeigt und unterstützt damit beim Auffinden der verunglückten Person.

  1. Tragen Sie die ID des Beacon, welchen Sie an diesem Ortungspunkt platzieren möchten bei Beacon ID ein.

Die Beacon ID finden Sie als etikettiertes Label auf dem Ortungs-Beacon.

  1. Klicken Sie anschließend auf Speichern.

Bildschirmfoto 2024-04-26 um 14.02.07 (2).png

Sobald Sie die Beacons erfolgreich angelegt haben, finden Sie diese in der Übersicht.

 


Wie teste ich die Ortung mit den Bluetooth-Beacons?

 

  1. Begeben Sie sich mit ihrem Smartphone in die Nähe eines Beacons und lösen Sie einen Notfall aus.

  2. Prüfen Sie in der Notfall Live-App, die per E-Mail und/oder SMS als Link an die hinterlegten Notfallkontakte gesandt wurde, ob als zusätzliche Standortinformation der Name des Beacons angezeigt wird.

 


Was muss beim Anbringen der Beacons beachtet werden?

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Hinweise:

  • Nutzen Sie die seitlichen Befestigungslaschen um den Beacon an der Wand anzubringen.

  • Der Beacon darf nicht umgebaut oder modifiziert werden.

  • Bei Beschädigung des Beacons darf dieser nicht mehr genutzt werden.

  • Betreiben Sie den Beacon in der zulässigen Betriebstemperatur von -40°C bis +85°C und schützen Sie diesen vor starken Hitzeeinwirkungen.

  • Setzen Sie den Beacon keinen mechanischen Belastungen aus.

  • Betreiben Sie den Beacon nicht in der Nähe von brennbaren Gasen und Dämpfen.

  • Entfernen Sie keine Aufkleber oder Beschriftungen vom Beacon. Diese enthalten wichtige Produkt- und sicherheitsrelevante Hinweise.


Was muss beim Batteriewechsel beachtet werden?

Durch eine hohe Laufzeit hält die Batterie eines Beacons bis zu 5 Jahre. Für einen anstehenden Batteriewechsel, finden Sie im Folgenden die wichtigsten Hinweise und eine entsprechende Anleitung für den Batteriewechsel.

Batterie wechseln

Um die Batterien des Beacons zu wechseln, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Gehäusedeckel, lösen Sie die beiden Schrauben zur Platinenbefestigung und nehmen die Platine heraus.

  2. Beachten Sie die Batteriehinweise im nächsten Abschnitt.

  3. Legen Sie die neuen Batterien entsprechend der Markierung ein. Der Minuspol muss sich bei beiden Batterien auf der Seite der Bluetoothplatine befinden.

  4. Legen Sie die, mit neuen Batterien bestückte Platine, wieder ins Gehäuse ein und befestigen diese wieder mit den entsprechenden Schrauben.

  5. Schließen Sie den Gehäusedeckel.

Batterie Hinweise

  • Verwenden Sie keine Akkus!

  • Verwenden Sie hochwertige Batterien!

  • Batterien nicht wieder aufladen, kurzschließen oder auseinandernehmen.

  • Entfernen Sie leere Batterien umgehend aus dem Beacon.

  • Halten Sie Batterien von Kindern fern und vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut und Schleimhäuten.


Sie haben noch Fragen?

 

Dann kontaktieren Sie uns gerne. Als Ihre Ansprechpartner beantworten wir gerne alle Ihre Fragen.

support@calima.io

+49 30 39 772 772

www.calima.io