Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

\uD83E\uDD14 Problem

\uD83C\uDF31 Lösung

Info

Heben Sie wichtige Informationen in einem Panel wie diesem hervor. Wenn Sie die Farbe oder den Stil des Bereichs ändern möchten, wählen Sie eine der Optionen im Menü aus.

...

Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zu CALIMA und den spezifischen Funktionen.

Übersicht

Table of Contents
minLevel1
maxLevel6
outlinefalse
styledisc
typelist
printablefalse

CALIMA - Produktdemo

Im folgenden Video stellen wir Ihnen unser Produkt vor:

https://youtu.be/1jnReo4NDL0


Was ist CALIMA?

CALIMA ist ein Notfall-System, welches das Smartphone von Mitarbeiter:innen in ein persönliches Notsignal-Gerät verwandelt. Als App auf dem Smartphone bietet CALIMA Ihren Kolleg:innen die Möglichkeit zur manuellen Aktivierung eines Alarms und zur automatischen Erkennung von Unfällen. Einen Überblick über die Notfall-Auslöser finden Sie in folgendem Schaubild:

Image Added

Sobald ein Alarm ausgelöst wurde, werden alle relevanten Informationen an den CALIMA Server geschickt. Vom Server aus werden alle hinterlegten Notfallkontakte per Anruf und SMS oder E-Mail informiert. In der SMS und E-Mail befindet sich ein Link, unter dem der Notfallkontakt alle relevanten Informationen zum Notfall inklusive des aktuellen Standorts des Notfalls einsehen kann.

Image Added

Neben der App, die auf dem Dienst-Smartphone der Mitarbeiter:innen installiert wird, besteht CALIMA zusätzlich aus einem webbasierten Dashboard, in dem Mitarbeiter:innen, Teams, Meldekette und Notfallkontakte eingerichtet und aktualisiert werden können. Zusätzlich bietet das Dashboard einen Überblick über aktive und vergangene Alarme.

Wie funktioniert die Notfall-Auslösung?

Image Added

Manuell

Mit CALIMA kann manuell ein Alarm ausgelöst werden.

Image Added

Unfallerkennung

Wenn die Unfallerkennung aktiviert ist, überprüft CALIMA die Bewegungen des Smartphonse auf Sturz und Bewegungslosigkeit und löst bei Erkennung automatisch einen Alarm aus.

Image Added

Zeit-Alarm

Wenn der Zeit-Alarm aktiviert ist und dieser nicht vor dem Ablauf der eingestellten Zeit verlängert oder deaktiviert wird, wird automatisch ein Alarm ausgelöst.

In den folgenden Abschnitten, werden die einzelnen Funktionen zur Notfall-Auslösung detailliert erläutert.

Manuelle Auslöser

Image Added

SOS Knopf in der App

Durch das Gedrückthalten des SOS Knopfs in der App kann manuell ein Alarm ausgelöst werden.

Image Added

SOS Knopf als Widget

Durch das Gedrückthalten des SOS Widgets kann manuell ein Alarm ausgelöst werden, ohne die App öffnen zu müssen.

Image Added

SOS Bluetooth Knopf

Durch das Gedrückthalten des Blutooth Knopfs kann manuell ein Alarm ausgelöst werden, ohne die App öffnen und das Smartphone entsperren zu müssen.

Unfallerkennung

Image Added
  1. Unfallerkennung aktivieren

Zu Beginn der Alleinarbeit kann die Unfallerkennung aktiviert werden.

Image Added
  1. Unfallerkennung einstellen

Im nächsten Schritt muss die Unfallerkennung gemäß der körperlichen Tätigkeiten eingestellt werden.

Image Added
  1. Unfallerkennung aktiv

Sobald die Unfallerkennung aktiv ist, überprüft CALIMA die Bewegungen auf Sturz und Bewegungslosigkeit. Wenn die eingestellte Zeit überschritten oder ein Sturz registriert wurde, wird automatisch ein Alarm ausgelöst.

Zeit-Alarm

Image Added
  1. Zeit-Alarm aktivieren

Zu Beginn der Alleinarbeit kann der Zeit-Alarmaktiviert werden.

Image Added
  1. Zeit-Alarm einstellen

Im nächsten Schritt muss der Zeit-Alarmgemäß der Tätigkeiten (Notiz und Zeitintervall) eingestellt werden.

Image Added
  1. Zeitalarm aktiv

Sobald der Zeit-Alam aktiv ist, läuft der eingestellte Countdown ab. Wenn dieser nicht verlängert oder deaktiviert wird, dann wird nach Ablauf des Countdowns automatisch ein Alarm ausgelöst.

Wie funktioniert die Alarmierung der Notfallkontakte?

Image Added
  1. Benachrichtigung

Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, ertönt ein Geräusch und Sie erhalten eine Push-Benachrichtigung.

Image Added
  1. Vor-Alarm wird aktiviert

Sobald der Alarm ausgelöst wurde, haben Sie je nach Alarmart 10-30 Sekunden Zeit, den Alarm mit einem Klick auf Abbrechen zu beenden. Wenn Sie den Bluetooth-Knopf mit der App verbunden haben, können Sie den Vor-Alarm durch zwei kurze Klicks auf den Bluetooth-Knopf beenden.

Image Added
  1. Alarm wird übermittelt

Wird der Vor-Alarm nicht beendet, ertönt ein Alarmton und Ihr Alarm wird an den Server übermittelt.

Alle relevanten Informationen, inklusive Ihres Standorts werden an den Server übermittelt. Der Server alarmiert Ihre Notfallkontakte per Anruf, SMS und/oder E-Mail. Über einen Link können die Notfallkontakte alle relevanten Informationen, inklusive Ihres Standorts abrufen.

Image Added

Wozu dient CALIMA?

CALIMA dient ausschließlich dazu…

  • Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Sorgfaltspflicht und die gesetzlichen Verpflichtungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes und § 25 der Unfallverhütungsvorschrift zum Schutz von Alleinarbeiter:innen zu erfüllen.

  • Mitarbeiter:innen, die alleine und damit außerhalb von Ruf- und Sichtweite zu anderen Personen arbeiten, zu schützen und ihnen ein sichereres Gefühl zu geben. CALIMA stellt sicher, dass ein Sturz, Unfall, medizinischer Notfall und Angriff nicht unbemerkt bleiben.

Sie haben noch Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns. Als Ihre Ansprechpartnerin beantworte ich Ihnen gerne alle Ihre Fragen.

Katharina.pngImage Added

👤 Katharina Hochmuth

📧 katharina@calima.io

📲 +49 163 5149047