Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Übersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte des Benutzerhandbuchs.

Table of Contents
minLevel1
maxLevel7
outlinetrue
excludeÜbersicht.*

Erklärvideo

Das Benutzerhandbuch steht Ihnen auch als Video auf Youtube zur Verfügung.

https://youtu.be/iAsT1mOKpNw


Wie funktioniert die Einrichtung von CALIMA?

1. App herunterladen

Sobald der Administrator Sie mit Ihrer Handynummer im System hinterlegt hat, erhalten Sie eine SMS mit Link zum App- bzw. Playstore, in dem Sie CALIMA kostenlos herunterladen können.

2. Handynummer eingeben

Sobald Sie CALIMA auf Ihrem Smartphone installiert und geöffnet haben, müssen Sie zur Verifizierung Ihre Handynummer eingeben. Klicken Sie dazu auf Code per SMS anfordern.

3. Mit Code verifizieren

Wenn der Administrator Ihre Handynummer richtig im System hinterlegt hat, bekommen Sie eine SMS mit einem Code. Geben Sie diesen an dieser Stelle ein.

4. Standort freigebenLokalisierung erlauben

Damit CALIMA im Notfall Ihren Standort an die hinterlegten Notfallkontakte übermitteln kann, müssen Sie die Lokalisierung erlauben. Klicken Sie dazu auf Lokalisierung erlauben und wählen Sie dann beim Verwenden der App erlauben aus. Ihr Standort kann im Normalzustand der App nicht eingesehen werden und wird nur im Notfall an die hinterlegten Notfallkontakte übermittelt.

5. Mitteilungen und Hinweise erlauben

Damit CALIMA Sie über die Auslösung eines Notfalls informieren kann und damit Fehlalarme vermieden werden können, müssen Sie die Mitteilungen erlauben. Klicken Sie dazu auf Mitteilungen erlauben.


Wie kann ich einen Alarm auslösen?

Manuelle und automatische Auslöser

Manuell

Mit CALIMA können Sie manuell einen Alarm auslösen. Die verschiedenen Optionen zur manuellen Auslösung eines Alarms werden im nachfolgenden Abschnitt erläutert.

Unfallerkennung

Wenn die Unfallerkennung aktiviert ist, überprüft CALIMA Ihre Bewegungen auf Sturz und Bewegungslosigkeit und löst bei Erkennung automatisch einen Alarm aus.

Zeit-Alarm

Wenn der Zeit-Alarm aktiviert ist und dieser nicht vor dem Ablauf der eingestellten Zeit verlängert oder deaktiviert wird, wird automatisch ein Alarm ausgelöst.

Manuell

SOS Knopf in der App

Durch das Gedrückthalten des SOS Knopfs in der App können Sie manuell einen Alarm auslösen.

SOS Knopf als Widget

Sie können das CALIMA Widget einrichten und einen Alarm auslösen, ohne die App öffnen zu müssen.

SOS Bluetooth Knopf

Sie können einen Bluetooth Knopf mit der App verbinden. Über den Knopf Durch das lange Gedrückthalten des Blutooth Knopfs können Sie einen Alarm auslösen, ohne die App öffnen zu müssen.

Unfallerkennung

1. Unfallerkennung aktivieren

Klicken Sie bei Unfallerkennung auf den gelben Pfeil.

Image RemovedImage Added

2. Unfallerkennung einstellen

Stellen Sie die Unfallerkennung gemäß Ihrer körperlichen Tätigkeit ein. Wählen Sie aus, nach wie vielen Minuten Bewegungslosigkeit automatisch ein Alarm aktiviert werden soll. Klicken Sie anschließend auf Unfallerkennung aktivieren.

3. Status überprüfen

CALIMA überprüft nun Ihre Bewegungen auf Sturz und Bewegungslosigkeit. Es wird Ihnen angezeigt, wie lange das Smartphone keine Bewegung erkannt hat. Wenn die eingestellte Zeit überschritten wurde, wird automatisch ein Alarm ausgelöst.

Zeit-Alarm

1. Zeit-Alarm aktivieren

Klicken Sie bei Zeit-Alarm auf den gelben Pfeil.

2. Zeit-Alarm einstellen

Stellen Sie ein, nach wie vielen Minuten automatisch ein Alarm aktiviert werden soll. Geben Sie außerdem eine Notiz für Ihre Notfallkontakte an. Diese wird beim Auslösen des Alarms übermittelt. Klicken Sie anschließend auf Zeit-Alarm aktivieren.

3. Status überprüfen

Es wird angezeigt, wann der Alarm ausgelöst wird. Wenn Sie den Zeitalarm nicht verlängern oder deaktivieren, dann wird nach Ablauf der Zeit ein Alarm ausgelöst.

4. Zeit-Alarm verlängern

Es gibt drei Möglichkeiten, den Zeit-Alarm zu verlängern.

Image Added

Schwarzer Pfeil

Durch Klick auf den Pfeil können Sie den Countdown Zeit-Alarm auf die ursprüngliche ursprünglich eingestellte Zeit zurücksetzen. Nach Ablauf der Zeit wird ein Alarm ausgelöst.

Image Added

Bluetooth-Knopf

Durch einen kurzen Klick auf den Bluetooth-Knopf können Sie den Zeit-Alarm auf die ursprünglich eingestellte Zeit zurücksetzen.

Image Added

Push-Benachrichtigung

Durch ein langes Klicken auf die Push-Benachrichtigung können Sie den Zeit-Alarm auf die ursprüngliche Zeit zurücksetzen. (Diese Funktion steht nur auf iOS-Geräten zur Verfügung.)


Was passiert, wenn ein Alarm ausgelöst wurde?

Der Alarm wird an den Server übermittelt.

1. Benachrichtigung

Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, ertönt ein Geräusch und Sie erhalten eine Push-Benachrichtigung.

Image RemovedImage Added

2. Voralarm Vor-Alarm wird aktiviert

Sobald der Alarm ausgelöst wurde, haben Sie je nach Alarmart 10-30 Sekunden Zeit, den Alarm mit einem Klick auf Abbrechen zu beenden.

Image RemovedImage Added

3. Alarm wird übermittelt

Wird der Vor-Alarm nicht beendet, ertönt ein Alarmton und Ihr Alarm wird an den Server übermittelt.

Die Notfallkontakte werden vom Server alarmiert.

Image RemovedImage Added

Alle relevanten Informationen, inklusive Ihres Standorts werden an den Server übermittelt. Der Server alarmiert Ihre Notfallkontakte per Anruf, SMS und/oder E-Mail. Über einen Link können die Notfallkontakte alle relevanten Informationen, inklusive Ihres Standorts abrufen.


Wie soll ich mich bei einem Fehlalarm verhalten?

Image RemovedImage Added

1. Alarm ausschalten

Wenn Sie den Alarm beenden und Ihre Notfallkontakte darüber informieren möchten, dann klicken Sie auf Alarm ausschalten.

Image RemovedImage Added

2. Deaktivierung bestätigen

Sie müssen das Beenden des Alarms durch den Klick auf Alles Gut bestätigendie Smartphone-Verifizierung bestätigen. Anschließend müssen Sie als Grund für die Klärung Fehlalarm auswählen. Ihre Notfallkontakte erhalten eine SMS oder E-Mail mit der Information, dass sich Ihr Alarm geklärt hat.

3. Anrufe annehmen

Um sicherzustellen, dass es sich um keinen Fehlalarm handeltIhnen gut geht, werden Sie höchstwahrscheinlich von Ihren Notfallkontakten Ihrem Notfallkontakt angerufen. Es ist wichtig, dass Sie diesen Anruf direkt annehmen und klarstellen, dass es sich um einen Fehlalarm handeltIhr Wohlbefinden bestätigen.


Worauf muss ich bei der Benutzung achten?

Verbindung sicherstellen

Stellen Sie sicher, dass das WLAN und/oder mobile Daten aktiviert sind. Für die Verbindung zum SOS-Hardwarebutton muss zusätzlich Bluetooth aktiviert sein.

CALIMA nicht schließen

CALIMA muss nicht unbedingt auf dem Screen geöffnet sein. Damit CALIMA die Unfallerkennung jedoch funktioniert, muss die App im Hintergrund geöffnet bleiben.

Akku laden

Stellen Sie sicher, dass der Akku Ihres Smartphones zum Beginn der Schicht ausreichend geladen ist.

Smartphone am Körper tragen

Damit Sie schnell einen Alarm auslösen können und CALIMA Stürze und Bewegungslosigkeit erkennen kann, müssen Sie Ihr Smartphone am Körper tragen.


Wie richte ich das SOS-Widget ein?

Einrichtung des Widgets für iOS

1. Widget Screen bearbeiten

Wischen Sie auf Ihrem Startbildschirm nach ganz links und klicken Sie auf Bearbeiten.

2. Widget Screen anpassen

Klicke Sie anschließend auf den Button Anpassen.

3. CALIMA Widget hinzufügen

Klicken Sie beim CALIMA Widget auf +.

Einrichtung des Widgets für Android

1. Sperrbildschirm bearbeiten

Drücken Sie auf eine leere Stelle auf Ihrem Startbildschirm und wählen Sie Widgetsaus.

2. Widget auswählen

Wählen Sie anschließend das CALIMA Widget aus.

3. CALIMA Widget hinzufügen

Klicken Sie auf Hinzufügen.Nach diesem Prozess erscheint das CALIMA Widget auf Ihrem Sperrbildschirm.


Wie verbinde ich den Bluetooth Knopf?

1. Bluetooth Knopf aktivieren

Klicken Sie bei Bluetooth Knopf auf den gelben Pfeil.

2. Bluetooth erlauben

Damit Sie den Knopf mit der App verbinden können, müssen Sie CALIMA die Freigabe erteilen. Klicken Sie dazu auf Bluetooth erlauben.

3. Bluetooth Knopf verbinden

Sobald Sie die Freigabe erteilt haben, können Sie den Knopf mit der App verbinden. Folgen Sie dafür den Anweisungen.


Was verbirgt sich hinter den Einstellungen?

Image Removed

Einstellungen öffnen

Um die Einstellungen zu öffnen, müssen Sie im Hauptbildschirm oben rechts auf den Kreis mit den drei Punkten klicken.

Image RemovedImage Added

Informationen und SupportProfil

In den Einstellungen finden Sie Informationen über Ihr Profil (klicken . Klicken Sie dazu auf Profil), .

Information

Ebenso können Sie die hinterlegten Notfallkontakte (klicken einsehen. Klicken Sie dazu auf Notfallkontakte) und gekoppelten Bluetooth Geräte (klicken .

Auslöser

Unter Bluetooth Geräte können Sie sehen, welche Hardware-Auslöser mit der App gekoppelt sind. Klicken Sie dazu auf Bluetooth Geräte). .

Ebenso können Sie die Lautstärke der Alarm-Töne anpassen. Klicken Sie dazu auf Alarm-Töne.

Support

Wenn Sie Fragen zur Funktion von CALIMA haben oder einen Fehler melden möchten, dann klicken Sie auf Technischer Support und es öffnet sich eine Mail, in der Sie uns Ihr Anliegen mitteilen können.

Image Removed

Image Added

Notfallkontakte

In dieser Übersicht können Sie die Nummern der öffentlichen Notrufdienste sowie die hinterlegten Notfallkontakte, die bei einem ausgelösten Notfall informiert werden, einsehen. Durch einen Klick darauf können Sie diese auch direkt anrufen. Da die Notfallkontakte zentral vom Administrator verwaltet werden, können Sie diese nicht löschen oder ändern.

Image Removed

Image Added

Bluetooth-Geräte

In dieser Übersicht können Sie sehen, welche Hardware-Auslöser mit der App gekoppelt sind und wie deren Akku-Stand ist. Durch den Klick auf die drei Punkte können Sie die Geräte wieder entkoppeln.

Image Added

Alarm-Töne

In dieser Übersicht können Sie die Lautstärke des Alarm-Tons bei manueller Auslösung einstellen.


Sie haben noch Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gerne. Als Ihre Ansprechpartner beantworten wir gerne alle Ihre Fragen.

Image RemovedImage Added

👤 Michael Zerbin

📧 michael@calima.io

📲 +49 157 53224428

Image RemovedImage Added

👤 Katharina Hochmuth

📧 katharina@calima.io

📲 +49 1746727196163 5149047